1.3

1.3
  Eine Abgrenzung ist auch notwendig gegenüber den sogenannten Exotismen oder Fremdbegriffen, das sind Wörter fremder Sprachen, die Gegenstände und Einrichtungen bezeichnen, die es bei uns nicht gibt, die viele Sprecher aber aus Reiseberichten und ähnlichem kennen (etwa Samowar, Iglu, Squaw, Kimono usw.). Sie müssen teilweise als Bestandteil der deutschen Sprache angesehen werden, besonders wenn sie (wie etwa Bumerang) in Vergleichen verwendet oder (wie etwa Bazar) auf einheimische Einrichtungen übertragen werden; auch die Verwendung in der Mode (Kimono, Mokassin) führt häufig zu einem so hohen Bekanntheitsgrad, daß eine Erklärung erwünscht ist – es handelt sich in solchen Fällen um assimilierte Exotismen. Aber der größte Teil dieser Exotismen gehört allenfalls in den Sonderwortschatz bestimmter Fachleute oder Kenner der betreffenden Länder und wird deshalb hier nicht behandelt; daß man über Grenzfälle verschiedener Meinung sein kann, ist unvermeidlich.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”